Samstag, 25. Dezember 2010
Adventskalender
Jetzt sind alle Türchen geöffnet, Heilig Abend ist vorbei. Allen wunderschöne Feiertage und einen gelungenen Start ins neue Jahr.
Montag, 6. Dezember 2010
Sonntag, 28. November 2010
Weihnachtstischläufer; Weihnachtsquilt
Nachdem Tochter und Schwiegersohn Heiligabend bei den Schwiegereltern verbringen, halten wir es nun seit einigen Jahre so, dass es die Geschenke bereits in der Adventszeit gibt.
Die ersten beiden Geschenke wurden heute übergeben!
Quilt und Tischläufer aus dem Patchwork-Magazin 1/2011.
Es wird tatsächlich Weihnachten! Das erste Licht brennt!
Der Quilt wurde bereits besetzt - der Schmusekater heißt Jonny und er weiß: wie man sich bettet, so liegt man!
Adventskalender
Er ist das dritte Jahr unser Begleiter in der Adventszeit - mein Adventskalenderquilt (1,50 x 2 m aus Lena-Patchwork).
Mittwoch, 17. November 2010
Trostschaf
Es werden immer wieder Quilts für besondere Anlässe gefertigt. Ich wollte einmal etwas anderes machen und habe mich an einem Entwurf von Marion Dawidowski versucht und ein Trostschaf genäht!
Es hält Taschentücher zum Trocknen der Tränen oder zum Naseputzen bereit und lässt sich gut knuddeln.
Nun muss es nur noch Kindern gefallen!
Es hält Taschentücher zum Trocknen der Tränen oder zum Naseputzen bereit und lässt sich gut knuddeln.
Nun muss es nur noch Kindern gefallen!
Dienstag, 16. November 2010
Mug-Rug der Quiltdamen
Ich habe mich anstecken lassen und musste mich auch an "Becherteppichen" versuchen.
Die beiden zeigen gleich, welches Hobby ihre Besitzerinnen haben!
Sonntag, 7. November 2010
Sterne-Fassett
Ich habe ihn vor einem Jahr verschenkt, ohne ihn zu fotografieren. Das habe ich heute nachgeholt. Ein Fassett mit meinem Lieblingsblock - dem Stern. Das Schwierigste war die Auswahl des Stoffes für den zweiten Randstreifen. Dafür habe ich zwei Anläufe gebraucht (und Lehrgeld gezahlt!).
Hier der neue Besitzer (jedenfalls zeitweise), ungehalten wegen der Störung. Er heißt Mörle!
Hier der neue Besitzer (jedenfalls zeitweise), ungehalten wegen der Störung. Er heißt Mörle!
Freitag, 5. November 2010
Holzengel
Den wahrscheinlich letzten wärmeren Tag des Jahres habe ich dazu genutzt, auf der Terrasse die Dekupiersäge auszupacken. Der Wind hat das Sägemehl gleich weggetrieben! Dann noch gut geschliffen - das glatte Holz fasst sich wunderbar an. Schade, dass man auf dem Bild nicht fühlen kann! Und das ist dabei raus gekommen - das Ganze x 2, damit sich einer nicht so einsam fühlt:
Noch sind es Einzelteile. Das ist das fertige Vorbild (34 cm hoch), das ich vor drei Jahren gemacht habe:
Donnerstag, 4. November 2010
Quiltdamen-Tasche
Nach langer Zeit habe ich nun etwas für mich fertig. Die Tasche fiel mir sofort ins Auge, als ich das Patchwork Spezial Taschen bekommen habe.
Sonntag, 24. Oktober 2010
Schlüsselhaus
Vier Stunden habe ich mit dem Anfertigen des kleinen Schlüsselhauses (12,5 x 8,5 cm) zugebracht. Es gefällt mir gut. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sich der Aufwand lohnt. Türe und Fenster sind handappliziert und dann sollten sie eigentlich noch umstickt werden. Ich hab's mit der Näma eingefasst.
Tasche
Sonntag, 3. Oktober 2010
Polarlichter im Pinguinland
Ich habe wieder mal ein TOP für die Kellerquilter fertig. Der Quilt ist aus Stoffen der Restekiste entstanden, 1,50 x 2 m groß und ein Eigenentwurf. Ob ich auch quilte oder nur das TOP zurückschicke, weiß ich noch nicht.
Auf dem Bild fehlt etwas: unser Fadenaufheber musste vorgestern im Alter von nur 20 Monaten eingeschläfert werden. Er fehlt nicht nur auf dem Bild!
Sonntag, 5. September 2010
Quilt as-you-go
Und: der Fadenaufheber ist wieder dabei. Bilder ohne ihn im Garten sind unmöglich. Eines muss man ihm lassen - er ist sehr fotogen!
Sonntag, 8. August 2010
Bären-Wundertüte
Ich habe im Moment so viele Projekte in Arbeit, dass ich diesmal nur das TOP für die Aktion der Kellerquilter aus der Bären-Wundertüte genäht habe. Es geht auf die Reise zum "NähstübchenUntermDach" um ein Quilt zu werden. Das TOP ist 1,23 x 1,23 m groß.
Komisch - bekomme ich keine Sternen-Wundertüte kommen trotzdem Sterne raus!
Sonntag, 25. Juli 2010
Herzenssache
Heute habe ich ein neues UFO fertig (ist ja ein Widerspruch in sich!) - das Quilt-TOP "Herzenssache" (Patchwork-Magazin) ist fertig! Und es soll als Herzenssache an ein Kinderhospiz gehen.
Der Fadenaufheber war beim Fotografieren wieder dabei. Den Ball hat er nicht auf das TOP gelegt - nöööööö - ist ja verboten.
Tasche und Kosmetiktäschchen
Freitag, 16. Juli 2010
Americana - BOM


Mir gefallen Stoffe, Farben und die Blöcke (12 1/2" groß)!
Mittwoch, 9. Juni 2010
Hearts and Flowers von Kim McLean: erster kleiner Schritt
Nachdem ich noch nicht so geübt im Handapplizieren bin, arbeite ich mich von außen nach innen (Medaillon mit vielen Kurven - wird am Eichenblatt geübt!) vor. Die erste Seite der dritten Runde ist fertig! (Auf's Bild klicken, dann sieht man etwas mehr)
Dienstag, 1. Juni 2010
Sue & Billy - Kosmetiktaschen
Der Hearts and Flowers Quilt hat eine Menge Applikationen. Ich war noch unschlüssig, ob ich mich an Handapplikationen wage oder doch lieber beim Maschinenapplizieren bleibe, damit ich ein vernünftiges Ergebnis bekomme. So habe ich mich an zwei kleinen Handapplikationen versucht und die beiden Kosmetiktäschchen sind dabei herausgekommen. Nun bin ich dabei, die ersten Applikationen für den Hearts and Flowers zu machen - mit der Hand!
Freitag, 28. Mai 2010
neuer Kaffe-Fassett in Arbeit: Hearts and Flowers von Kim McLean
Mittwoch, 26. Mai 2010
Kaffe-Fassett-Mystery
Nachtrag am 12. Juli 2010:
Ich hab den Mystery mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet. Ich liebe Fassett und es war ja noch nicht klar, wie's weiter geht. Nachdem ich nun den nächsten Schritt mit Stoff gesehen habe, kann ich für mich sagen: gut, dass ich's beendet habe!
Nun ist es vorbei - ich habe das Kulanzangebot der Quiltzauberei angenommen und heute die bisherigen Mystery-Teile zurückgeschickt. Der Quilt-Along des Kaffe-Fassett-Mystery ist damit abgeschlossen. Aber: es kommt ein neuer Fassett!
Ich habe die Herausforderung des Monats April (Bergfest für den Mystery!) angenommen und die sechs Streifen in drei Farbkombinationen in nunmehr je sechs Rechtecke geschnitten! Ironie beiseite: Farben und Stoffe gefallen mir immer noch - ich weiß aber nicht, ob ich mich noch darüber freuen soll, dass ich an dem Mystery teilnehme!
Dienstag, 25. Mai 2010
Spendenquilt für die Kellerquilter
Leider sind auch meine Fotos nicht perfekt - die Farben sind eigentlich viel intensiver und leuchtender.
Rückseite vom
"Stern im Stern"
Abonnieren
Posts (Atom)