Samstag, 7. April 2012
Kosmetiktäschchen zur Claire
Heute Abend habe ich entschieden, dass die Claire Gesellschaft braucht und ein Kosmetiktäschchen dazu genäht. Da bin ich mittlerweile richtig fit und so war ich mit Blümchen und Namenscharm nach zwei Stunden fertig. So schnell ging es auch, weil ich keine Mühe mit der Stoffwahl hatte ;-).
Tasche Claire
Mein gestriges Tagwerk: Claire nach einer Anleitung von Machwerk. Damit sie mit den Retro-Stoffen nicht gar so streng wirkt, bekam sie ein Retro-Häkelblümchen verpasst.
Ich werde sie morgen verschenken und denke, sie wird gefallen!

Ich werde sie morgen verschenken und denke, sie wird gefallen!

Mittwoch, 4. April 2012
Osterkörbchen
Gestern habe ich zwei Osterkörbchen genäht. Anleitung und Material von Christine Singer. Mit den beiden Hasen sind die Körbchen voll - sehr praktisch und preiswert :-).
Sonntag, 1. April 2012
Windmühlen-Tasche
Eigentlich wollte ich heute auf die Kreativ- und Hobbymesse und Maria's Stand besuchen. Ich hatte aber vergessen, dass Männe heute auf die Landesgruppenqualifikation der Schäferhunde wollte
Die Stoffe sind Teile einer Jellyroll von Westminster-Fabrics (Stoffe von Brandon Mably). Es ärgert mich immer wieder, dass die teueren Jellyrolls nicht ordentlich geschnitten sind. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Hier war's mir egal. Die Streifen mussten auf 5,5 cm "verkleinert" werden.
Samstag, 24. März 2012
Schlüsselanhänger, Schlampermäppchen und Geldbeutel
Dank Gabi konnte ich den Wunsch nach 10 Schlüsselanhänger für die Mitglieder der "Zentrale" erfüllen. Gabi hat den Text für mich auf dünnen Texilfilz gestickt. Ich musste nur noch ausschneiden und den Text auf den dicken Filz nähen, die Ösen einschlagen und die Karabiner anbringen. Die Schlüsselanhänger sind 1,5" breit und 5 1/4" lang.
Am Donnerstag habe ich zugeschnitten und die Reißverschlüsse eingenäht, heute mussten sie nur noch zusammengenäht werden.
Fünf Schlampermäppchen aus Eulenstoff sind fertig!!!

Bereits seit Mittwoch fertig sind die drei Geldbeutel. Die Geldbeutel nach dem Ebook von Klaraklawitter sind wunderschön und sie sind auch nicht schwer zu nähen - die Anleitung ist einfach toll - aber ganz schön zeitaufwändig.
Sonntag, 18. März 2012
Kosmetiktäschchen - diesmal mit Häkelblümchen
Und wieder Kosmetiktäschchen - die machen süchtig! Es gibt so viele schöne Stoffe, die frau dafür verwenden kann. Diesmal wurden sie mit einer Häkelblume aufgemotzt.
Die kleinen Blüten habe ich mit einer Broschennadel versehen. Wenn sie an der Kosmetiktasche stören, können sie ans Revere wandern!
Gestern waren es noch 10, zum Fotoshooting heute nur noch 6.
Mittwoch, 7. März 2012
Kosmetiktäschchen - individualisiert
Die Teile können abgenommen werden. Dann kann man das Täschchen problemlos waschen, sollte einmal ein Malheur passieren.
Mir gefällt's gut!
Samstag, 3. März 2012
Kosmetiktäschchenparade
Hier steht sie in Reih' und Glied: meine Kosmetiktaschen-Freitags-freiTag-Produktion. Eine liebe Kollegin wollte gerne zwei Kosmetiktäschchen für Teenager haben. Zwei ???
Da lohnt das Nähmaschineauspacken und Materialhersuchen doch gar nicht!
Ich hatte mir einen Tag frei vom Büro gegönnt und wirklich Zeit. Dann konnte ich mich nicht entscheiden welche Stoffe, Eulen oder Matroschkas? Da wurden es ein paar mehr. Nun hat sie die Qual der Wahl :-).
Die Teile will ich "individualisieren". Aber wie: Namen draufsticken - geht nicht, wenn man auf Vorrat produziert. Da bin ich im www. unterwegs gewesen und habe mir ein paar Zutaten bestellt. Wenn's was wird, seht ihr nächstes Wochenende das Ergebnis.
Fotografiert habe ich auf der noch winterlich aufgeräumten Terrasse.
Aber es riecht nun schon nach Frühling und ich hoffe darauf, dass die Sonne und die Wärme bald kommen. Dann kann ich wieder draußen meine Hobbythek aufbauen.
Dienstag, 28. Februar 2012
Flower Pots - zum Vierten
Montag, 20. Februar 2012
U-Hefthülle die Zweite
Ich kenne die Mama nicht so gut und da fällt es immer schwer, etwas zu finden. Bloß gut, dass es U-Hefte gibt, für die frau Hüllen nähen kann.
Ich hoffe, die Mama hat etwas Freude daran.
Diese U-Hefte haben eine lange Tradition: bereits vor 30 Jahren gab es sowas. Wie lange schon konnte ich auch auf Wikipedia nicht finden.
Neugierig wie ich bin, habe ich mal recherchiert.
Die Farbe der Hefte ist gleich geblieben: gelb; sie heißen offiziell "Gelbes Heft" des Gemeinsamen Bundesausschusses (sehr einfallsreich!).
Früher endete das Heft mit der U 8, also mit dem 4. Lebensjahr, heute gibt es noch U 9, 10 und 11 und J 1 und J 2, Vorsorgeuntersuchungen also bis zum 18. Lebensjahr.
Abonnieren
Posts (Atom)