Freitag, 27. Juli 2012
Winter Wonderland BoM - Redworkbild 5
Monat 5 ist fertig! Die Schneemann-Familie ist bei hochsommerlichen Temperaturen auf der Terrasse entstanden. Es wird ....
Und dann habe ich heute einen großen Briefumschlag von Anette bekommen. Ich dachte, sie hat schon wieder Bentobox-Blöcke für die Kinderkrebsklinik produziert.
Falsch gedacht: Seht mal, was ich darin gefunden habe:
Ich habe es nur einmal durchgeblättert und gleich spuken mir wieder verschiedene Projekte im Kopf herum!
Es sind sooo viele schöne Appli-Projekte in unterschiedlichsten Techniken drin.
Anette: herzlichen Dank.
Nun steht es erstmal im Regal. Und ich darf in den nächsten Wochen nicht reinschauen, sonst bekommt meine Ufo-Liste noch weitere Posten dazu!
Dienstag, 24. Juli 2012
Mugrug - Sterne zum Ersten
Nein - das ist kein kleiner Quilt!
12 Mugrugs oder Platzsets liegen aneinander gereiht. Mit 26 x 30 cm sind es entweder große Mugrugs oder kleine Platzsets. Ich kann mich nicht entscheiden, wie ich sie nenne. Doch eher Platzsets? Es passt nicht nur ein Becher sondern auch noch ein kleiner Teller drauf.

Das Motiv kennt ihr: der Maple-Star vom Winter Wonderland-BoM.
Damit ist erst der Anfang gemacht. Insgesamt werden es ...
Lasst Euch überraschen!
Sonntag, 22. Juli 2012
Winter Wonderland BoM - Redworkbild 4 und Sterne, die vierten
Die schlittenfahrenden Schneemänner sind fertig! Es ging relativ schnell - aber nach dem großen Redwork-Block geht wahrscheinlich alles "schnell" :-).
Dann habe ich noch die Sterne von Monat 5 des BoM genäht. Diese brauche ich für den Winter Wonderland.
Ich habe die Maple-Stars in der mittleren Größe (22,5x22.5 cm) noch 12 x genäht. Für was? Ich zeig es Euch, wenn ich fertig bin!
Mittwoch, 18. Juli 2012
Bilderbuch Hugo und seine Freunde
Vor einem Jahr habe ich Ben zur Geburt Quilt und Kissen mit Hugo und seinen Freunden genäht. Nun bekommt der kleine Mann zum ersten Geburtstag das passende Bilderbuch. Die Anleitung ist wieder von Il Coccolino.


Es gibt einiges zu entdecken. Es knistert wunderbar beim Umblättern und das Schweinchen quickt, wenn es gedrückt wird!
Das Büchlein ist 18 x 20 cm groß.
Sonntag, 15. Juli 2012
Winter Wonderland BoM - Sterne zum Dritten
Die Sterne von Monat 4 des BoM sind fertig - nun geht es an das Redwork-Bild. Das Bild ist nicht sooo groß und so besteht Teil 4 aus Patchwork und Sticken.
Geht es Euch auch manchmal so: der Block ist fast fertig - nur noch das letzte Teil dran. Ich denke, ich weiß wie's geht, stecke fest, nähe und bügle. Und dann: das Teil sieht aber komisch aus!?! Irgendetwas stimmt nicht! Na klar - der letzte Streifen ist falsch rum drangenäht.
Obwohl es mir nicht das erste Mal passiert, ich schaffe es einfach nicht, bis zum letzten Teil so richtig konzentiert zu arbeiten und deshalb wird mein Nahttrennerlein auch nicht arbeitslos.
Die eine oder andere Frage nach dem Teil als Ganzes habe ich in den letzten Tagen erhalten.
Hier ein Bild für die Neugierigen!
Ich hab noch einiges vor mir - ich weiß! Als nächstes sind die Schlittenfahrer in der Bildmitte dran.
Samstag, 14. Juli 2012
Winter Wonderland BoM - Redwork-Bild 3
Eine Woche und vier Stränge Stickgarn später ist es fertig - das größte der Redwork-Bilder des Winter Wonderland. Der Block geht über die gesamte Stoffbreite. Gestickt wird mit zweifädigem Sticktwist, rot Nr. 47, von Anchor.
Es sieht so aus, als ob der Block links schmäler wäre als rechts und der Baum links ordentlich schief in der Landschaft steht. Das entspricht nicht den Tatsachen. Der Eindruck entsteht durch meine Fotokünste ;-)
Es ist schon komisch, die singenden Schneemänner und die nackten Bäume im Juli auf der grünen Wiese zu fotografieren.
Richtiges Sommerwetter ist nicht - eher Aprilwetter: mal Regen und mal Sonnenschein, das ganze bei frostigen 18 Grad.
BoM-Teil 3 von 10 ist damit erledigt. Jetzt gehe ich ans Zuschneiden der Patchwork-Blöcke von Monat 4.
Montag, 9. Juli 2012
Schoki-Täschchen

Und heute habe ich das erste beim Wenden zerstört - nicht das Mäppchen, die Folie hält bombenfest! Ich habe nicht auf den Reißverschluss aufgepasst und am Ende hing der Zipper nur noch an einer Raupe. Den Zipper hab ich gerettet, das Mäppchen ist in der Tonne gelandet. Es war aus meiner Lieblings-Schoki, Milka-Luflee - schon blöd.
Das zweite ist mir ganz gut gelungen.
Vom Wenden werden sie etwas knittrig, aber das stört mich nicht.
Beim nächsten recycle ich die Verpackung einer großen Tafel. Das müsste ein schönes Schlampermäppchen für einen Süßschnabel geben!
Samstag, 7. Juli 2012
Johannisbeer-Sirup und/oder - gelee
Die Johannisbeeren sind reif! Und was tun mit 8 kg Biobeeren aus eigenem Anbau?
Johannisbeer-Sirup und -gelee kochen! Dafür braucht es den Saft. Ich besitze keinen Entsafter und es geht gut ohne. Wie? - lest weiter!
Beeren waschen und in den Topf damit.
Das schöne: man braucht die Beeren nicht von den Rispen streifen und ein paar Blätter zwischen den Beeren sind erwünscht ;-).

So lange kochen, bis die Beeren geplatzt sind. Das dauert je nach Reifegrad unterschiedlich lange. Bei ganz reifen Beeren genügt einmal aufkochen.

(Leider war mein Lieblings-Kochlöffel den 8 kg Beeren nicht gewachsen!)
Etwas abkühlen lassen. Ein großes Sieb mit einem Tuch (Babywindel oder Geschirrtuch) auslegen, in einen Topf hängen und die Beeren mit dem Saft in das Sieb gießen. Am besten über Nacht abtropfen lassen. Die Beeren im Tuch ausdrücken (wäre ja schade um den guten Saft) und schon hat man wunderbaren Johannisbeersaft.
Johannisbeer-Sirup:
1 1/2 l Johannisbeersaft mit 500 g Zucker aufkochen und 10 Minuten kochen lassen. Damit's nicht zu süß wird, kann noch ein Beutel (5g) Zitronensäure mit in den Kochtopf. Aufpassen - es kocht schnell hoch.
Sofort in saubere Flaschen abfüllen.
Johannisbeer-Gelee:
750 ml Johannisbeersaft mit 500 Gelierzucker 2:1 und einem Beutel (5g) Zitronensäure aufkochen, 4 Min. kochen lassen (Gelierprobe machen!) und in saubere Gläser abfüllen.
Kann man sehr gut mit Vanille aromatisieren. Dazu eine Vanilleschote auskratzen, Schote und Vanille mitkochen und vor dem Abfüllen die Vanilleschote entfernen.
Donnerstag, 5. Juli 2012
Winter Wonderland BoM - Sterneblöcke die Zweite
Monat zwei von zehn kann ich abhaken! Die zweite Art Sterneblöcke ist fertig. Den rechten Kleinen werde ich vielleicht nochmal nähen - er hat etwas wenig Kontrast. Aber ich will erst mal sehen, wie ich mit dem Stoff hinkomme. Es ist eine Materialpackung und einmal verschnitten, schon fehlt etwas.
Die Blöcke habe ich nicht nach den Original-Inchmaßen sondern mit cm genäht und die Ecken passen wesentlich besser als bei den ersten Sternen.
Der Quilt soll zum 11.11. fertig werden und ich bin schon gespannt, ob ich es wirklich hinkriege. Bei den vielen Dingen, die ich im Moment an Start habe. Und ein Projekt reizt mich mehr als das andere! Es gibt nichts, was ich in der Ufo-Kiste verschwinden lassen möchte! Eigentlich toll - nur: wer schickt mir Zeit?????
Montag, 2. Juli 2012
Quilt für Lünetraum
Am Wochenende während eines Nähmarathon ist dieser kleine Kinderquilt entstanden.

Zugeschnitten habe ich am Samstagvormittag bei ordentlich Wärme auf der Terrasse.
Als es zu heiß wurde, habe ich mich ins Haus an die Nähma zurück gezogen und erst das Binding an den Bentobox genäht.
Dann entstanden die Schneeball- und die Ninepatch-Blöcke.

Am Sonntag wurde das Top fertig, das Sandwich geheftet, gequiltet und das Binding angenäht.
Für's Fotografieren war es Sonntagnacht schon zu spät. Das habe ich heute erledigt. In Kürze gehen die Stöffchen, nun als Quilt, auf die Reise zurück zu Monika.
Abonnieren
Posts (Atom)